Deutsch
Name des Museums
Titel des Bildes
Zur letzten Objektsuche Zum Leuchtkasten hinzufügen




Oboe
Objektbezeichnung:Musikinstrument, Klangkörper*
Sachgruppe:Musik
Künstler:
Grundmann, Jakob
Herstellungsort:
Dresden

Herstellungsdatum:um 1789
Maße:Gesamt: Länge: 577 mm
Gesamt (Äußerer maximaler Schallstückdurchmesser): Durchmesser: 56 mm
Material:Buchsbaumholz; Messing
Sammlung:Musikgeschichte
Eigener, Ä. Genser verwandter Stil; Buchsbaumholz, 2 Messingklappen für c’, es’ und Daumen-Schleifklappe.
Eine b’- und zweite Schleifklappe später entfernt, waren zweifellos auch nicht original; Daumenschleifklappe
original; Löffel der c’-Klappe fehlt, Zapfen des Oberstückes abgebrochen (durch Messingrohr ersetzt), Schaft
des Mittelstückes gerissen, Stützenring unten abgedreht, dadurch ungewöhnliches Aussehen der Oboe

Inventarnummer: M 37


Signatur:
signiert
Was: „Grundmann/1798“. Schwerter

Abbildungsrechte: Meininger Museen


Ikonographie:     Musikinstrumente