Deutsch
Name des Museums
Titel des Bildes
Zur letzten Objektsuche Zum Leuchtkasten hinzufügen




Oboe
Objektbezeichnung:Musikinstrument, Klangkörper*
Sachgruppe:Musik
Künstler:
Grundmann, Jakob
Herstellungsort:
Dresden

Herstellungsdatum:um 1790
Maße:Gesamt: Länge: 568 mm
Gesamt (Äußerer maximaler Schallstückdurchmesser): Durchmesser: 67 mm
Material:Buchsbaumholz; Messing
Sammlung:Musikgeschichte
unterschiedlich signierte Teile: Kopfstück (Wechselstück, signiert „3“), von Grundmann, übrige Teile von
J. Floth (Grundmanns Werkstattnachfolger), Dresden, zwischen 1800 und 1807; Korpus Buchsbaum, ursprünglich
3 Messingklappen für c’, cis’ und es’ in Wulstlagerungen; später ergänzt um f’, fis’, gis’ und h,
dabei Tonlochbohrungen falsch gewählt; am Oberstück ursprünglich Daumen-Schleifklappe; Klappen bis
auf es’-Klappe und Löffel von h entfernt

Inventarnummer: M 35


Signatur:
signiert
Wo: Oberteil
Was: „Grundmann“

Signatur:
signiert
Wo: untere Teile
Was: „Floth“

Abbildungsrechte: Meininger Museen


Ikonographie:     Musikinstrumente