Zurück zur Suche | |
|
|
|
Klassik Stiftung Weimar: WittumspalaisÖffnungszeiten: In der Winterpause geschlossen. Di–So (Mo geschlossen) Sommer | 10–18 Uhr Eintritt: Erw. 7,00 € | erm. 5,00 € | Schüler (16-20 J.) 3,00 € Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren frei Audioguide verfügbar |
Das barocke Stadtpalais liegt im Zentrum Weimars am Theaterplatz. Langjährige Bewohnerin des Wittumspalais war die Herzogin Anna Amalia von Sachsen-Weimar und Eisenach (1739-1807, Regierungszeit 1759-1775), eine der wenigen weiblichen Regentinnen im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation. Sie erwarb das Palais 1774 von ihrem Minister Jakob Friedrich Freiherr von Fritsch, nachdem das Residenzschloss durch einen verheerenden Brand unbewohnbar geworden war. Die ursprünglich zum Wittumspalais gehörenden Gartenanlagen mussten der Bebauung des Theaterplatzes zu Beginn des 19. Jahrhunderts weichen. In den 1870er Jahren ließ Großherzog Carl Alexander das Wittumspalais sanieren und ein Museum für Anna Amalia einrichten. Die nahezu authentische Einrichtung des Grünen Salons, einst Wohnzimmer der Herzogin, im frühklassizistischen Stil aus dem Jahr 1785 bildet heute den Höhepunkt des Museums.
|
Name des Museums
Titel des Bildes
Titel des Bildes