Zurück zur Suche | |
|
|
|
Klassik Stiftung Weimar: Goethes WohnhausÖffnungszeiten: 2. November bis 20. März Mi-Mo: 10-16 Uhr Dienstag geschlossen Eintritt: Zusammen mit Goethe-Nationalmuseum Erw. 12,50 € | erm. 9,00 € | Schüler (16-20 J.) 4,00 € Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren frei Audioguide verfügbar |
Im Haus am Frauenplan lebte Johann Wolfgang Goethe 50 Jahre lang bis zu seinem Tod 1832, nur unterbrochen von seinen Reisen und einem längeren Aufenthalt in Italien. In das 1709 erbaute Wohnhaus im barocken Stil zog er am 1. Juni 1782 zunächst als Mieter ein. 1792 erwarb Herzog Carl August von Sachsen-Weimar und Eisenach das Anwesen und schenkte es 1794 seinem mittlerweile in den Adelsstand erhobenen Staatsminister Goethe. Erst als Eigentümer konnte Goethe das Gebäude nach seinen Entwürfen umbauen lassen. Die Errichtung einer großzügigen, dreiläufigen Treppenanlage mit den dazugehörigen Skulpturennischen und die Anbringung von Stuckfriesen nach antikem Vorbild gehörten zu den bedeutendsten Veränderungen des Hauses. Die Umbauten spiegeln Goethes klassizistisches Kunstideal wider.
Goethes Wohnhaus befindet sich im selben Gebäudekomplex wie das Goethe-Nationalmuseum. Sämtliche Informationen zum Goethe-Nationalmuseum finden Sie unter Goethe-Nationalmuseum mit Goethes Wohnhaus. |
Name des Museums
Titel des Bildes
Titel des Bildes