Zurück zur Suche | |
|
|
|
Museum Burg PostersteinÖffnungszeiten: März bis Oktober Dienstag – Sonntag, Feiertag 10.00 – 17.00 Uhr November bis Februar Dienstag – Freitag 10.00 – 16.00 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag 10 – 17 Uhr Sonderöffnungszeiten 1. Weihnachtsfeiertag 13.00 – 17.00 Uhr 2. Weihnachtsfeiertag 10.00 – 17.00 Uhr Himmelfahrt, Heiligabend, Silvester und Neujahrstag: geschlossen Letzter Einlass ist 30 Minuten vor Schließzeit des Museums. Eintritt: Erwachsene: 5,00 € | Ermäßigt: 3,00 € | Kinder (bis 6 Jahre): freier Eintritt | Familien (max. 2 Erwachsene, sowie Kinder bis 18 Jahre): 10,00 € | Mini-Familie (1 Erwachsener + Kinder bis 18 Jahre): 8,00 € | Gruppen, ab 12 Personen, je Person: 4,00 € |
Von Rittern und Salondamen: In den barocken Räumen der über 800-jährigen Burg entdecken Sie die Geschichte der Burg und der Region im Dreiländereck Thüringen-Sachsen-Sachsen-Anhalt. Hier treffen Sie auf bekannte Persönlichkeiten, wie Thumbshirn, Seckendorff oder Lindenau, Brockhaus und Hans Fallada, aber auch auf Bauern, Burgherren und Pioniere der Industrialisierung.
Die Ausstellung zur europäischen Salonkultur erzählt von den spannenden Ereignissen am Musenhof der Herzogin von Kurland im benachbarten Ort Löbichau. Sie tauchen ein in die bewegte Zeit zwischen Französischer Revolution, Aufstieg und Fall Napoleons und Wiener Kongress. Die Familienausstellung „Die Kinderburg“ führt interaktiv und kindgerecht durch die Burg – vom Verlies bis zum Bergfried. Vom Burgturm genießen Sie eine herrliche Aussicht. |
![Museen Thüringen Museen Thüringen](/instances/museumThueringen/images/headerLogo.png)
Name des Museums
Titel des Bildes
Titel des Bildes