Zurück zur Suche | |
|
|
Aktivmuseum - Ländliches BrauchtumÖffnungszeiten: Mai bis Oktober Mittwoch und Freitag 10.00 – 12.00 & 13.00 – 16.00 Uhr jeden 1. und 3. Sonntag im Monat 14.00 – 17.00 Uhr Führungen und Aktivprogramme sind nach Absprache auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich. Eintritt: Erwachsene: 2,00 € | ermäßigt: 1,00 € (Schüler/Studenten/Schwerbehinderte) | Familienkarte: 5,00 € | Gruppen ab 8 Personen (Programm u. Eintritt): Erwachsene/p. P. 4,00 €, Kinder/p. P. 3,00 € | Gruppen ab 30 Personen (pauschal): Erwachsene 45,00 €, Kinder 25,00 € |
|
Am rechten Werraufer erhebt sich auf einer Anhöhe ein geschichtsträchtiges Ensemble. Erst Königspfalz, dann Kloster, schließlich Schloss, seit dem 9. Jh. erfuhr der Gebäudekomplex eine sehr wechselhafte Nutzung.
Seit 1994 lädt das Aktivmuseum – Ländliches Brauchtum in einigen Räumen zur lebendigen Traditionspflege ein. In den Museumsräumen erwarten Sie Milieudarstellungen aus Wohn-, Schlaf- und Küchenbereichen sowie ein Klassenzimmer aus früherer Zeit. Das Besondere des Museums besteht jedoch darin, dass hier die Besucher selbst aktiv werden und Hand anlegen können. In der Tätigkeit, im selbständigen Tun wird der Museumsbesuch zum Erlebnis und der Besucher vom Betrachter zum Akteur. Unter fachmännischer Anleitung können Speisen nach überlieferten Rezepten zubereitet oder alte Handarbeitstechniken ausprobiert werden. Die Besucher können heimische Kräuter und deren Verwendung kennenlernen, den Weg des Korns von der Mühle bis zum selbst gebackenem Brot verfolgen oder lernen, wie man aus Milch Butter herstellt. |
Name des Museums
Titel des Bildes
Titel des Bildes