Zurück zur Suche | |
|
|
|
Astronomiemuseum der Sternwarte SonnebergÖffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 13:00 bis 17:00 Uhr Eintritt: Museum oder Führung oder Beobachtung Erwachsene 5,00 € | Schüler, Studenten 3,50 € | Familienkarte 12 € Kombikarte Museum und Führung Erwachsene 8,00 € | Schüler, Studenten 6,00 € | Familienkarte 18 € Gruppenkarten Erwachsene 4 € | Schüler/Studenten 3 € | Kombikarte 7,00 € und 5,00 € Geburtstage: 7 € pro Person Kindergartenkinder oder jünger sind frei |
Das Astronomiemuseum der Sternwarte Sonneberg präsentiert in seiner Dauerausstellung Objekte des Weltalls, angefangen mit dem Sonnensystem über Planeten, Monde und Asteroiden bis hin zu Galaxien und führt die Besucher durch die Welt der Sterne und Sternbilder.
Die Ausstellung ermöglicht Einblicke in die wissenschaftliche Arbeit der Sonneberger Astronomen und zeigt vom DDR-Fersehteleskop bis zur lichtelektrischen Fotometrie viele interessante Exponate aus der Vergangenheit der Sternwarte und der Astronomie. An Mitmach-Stationen können Sie selbst tätig werden, finden Sie mithilfe eines Teleskops Objekte, lassen Sie einen Asteroiden auf der Erde fallen oder entdecken Sie neue veränderliche Sterne. Mit etwa 275.000 Photoplatten besitzt die Sternwarte Sonneberg die weltweit zweitgrößte Sammlung astronomischer Aufnahmen. Dank der Digitalisierung der Photoplatten ist es heute möglich, per Software das Archiv zu durchstöbern. Besucher des Astronomiemuseums können die berühmte Plattensammlung sowie die historischen Teleskope und Kuppeln bei einer Führung besichtigen. Auch die praktische Astronomie kommt bei uns nicht zu kurz. Mit mehreren Teleskopen wie dem 60cm Cassegrain-Teleskop laden wir jeden Samstag zur direkten Beobachtung von Sonne, Mond, Planeten und den schönsten Objekten des Universums ein. |
Name des Museums
Titel des Bildes
Titel des Bildes