Zurück zur Suche | |
|
|
|
Friedrich-Schiller-Universität Jena: Alphons-Stübel-Sammlung früher OrientphotographieÖffnungszeiten: nicht öffentlich - Voranmeldung erforderlich |
Die Alphons-Stübel-Sammlung früher Orientfotografien umfasst rund 600, zumeist großformatige Papierabzüge. Sie stammen aus dem Besitz des Geologen Moritz Alphons Stübel (1835-1904), der sie auf Reisen in den Jahren 1858, 1882 und 1890 zusammentrug.
Die Sammlung enthält Ansichten aus Ägypten, Palästina, Transjordanien, Syrien, Libanon, aus dem Hijaz sowie einige aus Konstantinopel, Griechenland und Italien. Die Aufnahmen stammen von reisenden Fotografen oder ortsansässigen Studios. Darunter sind prominente Vertreter wie Pascal Sébah, Felix Bonfils, Wilhelm Hammerschmidt oder Zangaki, aber auch weniger bekannte Autoren wie Robert Murray, D. Claus oder Francesco Quarelli vertreten. Die Alphons-Stübel-Sammlung früher Orientfotografien dient heute nicht nur als Bilddatenbank für historische und denkmalpflegerische Belange, sondern als Bezugsquelle für bildästhetische und biografische Forschungsfragen zum Sammeln von Fotografien im 19. Jh. |

Name des Museums
Titel des Bildes
Titel des Bildes