Zur letzten Objektsuche | Zum Leuchtkasten hinzufügen | ||
|
|||
![]() ![]() |
Gedenk-Medaille zum 450. Jahrestag des deutschen Bauernkrieges |
||
Vorderseite (avers) Stadtansicht von Mühlhausen Umschrift: Mühlhausen – Stadt des deutschen Bauernkrieges Morgenstern und Kriegssense Rückseite (revers) Landsknecht mit Freiheitsfahne (Inschrift „Fryheit“) Hintergrund: Landschaft 1525 1975 Umschrift: 450. JAHRESTAG DES DEUTSCHEN BAUERNKRIEGES . DEUTSCHE DEMOKRATISCHE REPUBLIK Diese Medaille wurde von dem Grafiker Dietrich Dorfstecher (Berlin) und dem Bildhauer Gerhard Rommel (Berlin)entworfen und gestaltet. Die im VEB Münze der DDR (Berlin) geprägten Medaillen wurden überwiegend über den staatlichen Kunsthandel der DDR verkauft. Der Bildhauer Gerhard Rommel gestaltete unter anderem Gedenkmünzen berühmter Berliner Persönlichkeiten wie Karl Friederich Schinkel (1966), Gottfried Wilhelm Leibniz (1966), Robert Koch (1968) und zuletzt 1989 Johann Gottfried Schadow, insgesamt 19 Stück, heute gefragte Sammlerstücke. Wie auch beim Bauernkriegsthema arbeitete er meist mit dem Graphiker Dietrich Dorfstecher (geb. 1933) zusammen. Dieser hat sich seit 1958 als viel beschäftigter Briefmarkengestalter etabliert. Seine Fähigkeit, sich in seinen Entwürfen auf kleinsten Raum zu konzentrieren, empfahl ihn auch für die Münzbildgestaltung. So schuf er die 10-DM-Münze „Wiederaufbau der Frauenkirche Dresden“ (1994). Weitere Arbeitsfelder sind Signet- und Wappenentwürfe sowie die Buchumschlag- und Plakatgestaltung. Auflage: 5.000 Stück Literatur: Lücke, Monika: Thomas Müntzer auf Medaillen, Geldscheinen und Münzen. In: Thomas Müntzer in der Erinnerungskultur. Das Beispiel bildende Kunst. Hg. von Günther Vogler und der Thomas-Müntzer-Gesellschaft e. V., Mühlhausen 2008, S. 102f. sowie Abb. 18 Inventarnummer: V/55/2628 Fotograf: Digitalisierung MVT Abbildungsrechte: Mühlhäuser Museen
|
![Museen Thüringen Museen Thüringen](/instances/museumThueringen/images/headerLogo.png)
Name des Museums
Titel des Bildes
Titel des Bildes