Zur letzten Objektsuche | Zum Leuchtkasten hinzufügen |
|
|
![]() ![]() |
Postkarte |
Bei Objekt 1403 handelt es sich um eine Postkarte aus sepiafarbenem Papier, die von Alfred Edmund Brehm von Niznij Novgorod aus am 7. März 1876 nach Berlin an seine Frau Mathilde Brehm (geb. Reiz) während einer Reise durch Sibirien geschickt wurde. Die Adress-Seite wurde durch die Post des russischen Imperiums dunkelgrün bedruckt. Sie trägt einen umlaufenden Zierstreifen und in der linken oberen Ecke das Wappen der Post des russischen Imperiums, das einen gekrönten Doppeladler zeigt, der ein Zepter und einen Reichsapfel in seinen Krallen trägt. Auf seinem Körper finden sich weitere kleine, eckig gerahmte Wappen, unter ihm befinden sich zwei Posthörner. Sie ist außerdem mittels eines eingedruckten Postwertzeichens ("4 Kopejka für die Sendung", erneut mit stilisiertem Post-Wappen) frankiert (Ganzsache). Die Karte ist in kyrillischer Schrift bedruckt. Sie trägt den Titel "Offener Brief", und darunter: "In eine andere Stadt". Am linken Rand heißt es "Platz für die Adresse". Unter den Adresszeilen finden sich zwei weitere Hinweise: "1. Dieser Brief kann in jeden Postkasten gelegt werden und an alle Poststellen des Imperiums und ins Ausland gesendet werden. 2. Auf dieser Seite, außer die Adresse, ist es nicht erlaubt irgendwas zu schreiben." Die Rückseite der Karte trägt ebenfalls einen umlaufenden Zierrand, oben steht auf Russisch: "Platz für den Brief", und unten: "Postamt trägt für den Briefinhalt keine Verantwortung". Die Adressseite trägt zwei runde schwarze Stempel, oben mittig: "Niznij Novgorod, 7. März 1876, hauptstädtische(?) Eisenbahn" und in der rechten oberen Ecke: "Moskau, 9. März 1876" und weitere nicht lesbare Zeichen. Die Adressseite ist durch Brehm mit Tusche ausgefüllt worden - "Frau Mathilde Brehm, Berlin, S.W.. Tempelhofer Ufer 8.". Die Rückseite wurde durch A.E. Brehm ebenfalls mit Tusche in Gabelsberger Stenographie beschrieben. Inventarnummer: 1403 Signatur: Stempel Wo: Vorderseite Was: runder Stempel "Brehm-Gedächtnisstätte", mit Kugelschreiber: 1403 Fotograf: Stefan Curth Abbildungsrechte: Brehm-Gedenkstätte Renthendorf |

Name des Museums
Titel des Bildes
Titel des Bildes