Deutsch
Name des Museums
Titel des Bildes
Zur letzten Objektsuche Zum Leuchtkasten hinzufügen




Oboe
Objektbezeichnung:Musikinstrument, Klangkörper*
Sachgruppe:Musik
Herstellungsort:
Wien (Stadt)

Herstellungsdatum:um 1895
Maße:Gesamt: Länge: 556 mm
Gesamt (Äußerer maximaler Schallstückdurchmesser): Durchmesser: 63,8 mm
Material:Buchsbaumholz; Messing; Elfenbein
Sammlung:Musikgeschichte
Eine späte sogenannte „deutsche Oboe“ ohne fis’-Brille; Korpus Buchsbaum, Elfenbeinringe, 10 Messing-
Klappen für h, c’, cis’, es’, f’, f’ (doppelt f’), fis’, gis’, b’ + Hebel für I/links, c’’, zweiheblige Schleifklappe

Inventarnummer: M 42


Signatur:
signiert
Was: „Breveté/Triébert/à Paris“. Turm

Abbildungsrechte: Meininger Museen