Deutsch
Name des Museums
Titel des Bildes
Zur letzten Objektsuche Zum Leuchtkasten hinzufügen




Basset-Blockflöte
Objektbezeichnung:Musikinstrument, Klangkörper*
Sachgruppe:Musik
Herstellungsort:Österreich
Herstellungsdatum:um 1700
Material:Buchsbaumholz; Messing; Ahornholz; Horn; Zedernholz
Sammlung:Musikgeschichte
4 Korpusteile (Ahorn); Windkapsel und Fußring aus Buchsbaum, Block aus Zeder (?), Klappendeckel
Buchsbaum (?), Labium mit Messing(?)blech; Haube, Fußwulst und Klappenteile neueren Datums, ebenfalls
2 Hornringe am Kopf; Grifflochdurchmesser und Labiumbreite vergrößert; fehlendes Anblasrohr, von Klappe
nur Deckel vorhanden (Rekonstruktion Schwenk&Seggelke 2000)

Maße:
Gesamtlänge: 1036 mm
Äußerer maximaler Schallstückdurchmesser: 73 mm
Kopf :
Länge gesamt: 375 mm
Blocklänge: 43,5 mm
Labium bis unt. Ende: 260 mm
Labium Breite: 24 mm
Bohrung Nähe Herz: 30,6/31,8 mm
Mittelstück :
Länge mit Zapfen: 438 mm
ohne Zapfen: 377 mm
Bohrung oben hinter Zapfen: 30,5/31,4 mm
unten hinter Zapfen: 25,5/26,5 mm

Fuß:
Länge gesamt: 281mm
Bohrung 10mm unter Herz: 25,6/25,8 mm
10mm von unten: 22,1/22,7 mm
Tonlöcher :
Loch Durchmesser (mm) Abstand von oberer Schulter (mm)
Daumen 9, schräg nach oben 47
1 9,5 68
2 8,5 109,5
3 6,5, nach unten 151
4 9 262,5
5 9 303
6 7, nach unten 340
Fuß:
Klappenloch 101mm von oben, mit eingesetzter Messinghülse, innen: Durchmesser 8,5 mm, Höhe ca. 4 mm

Inventarnummer: M 31


Signatur:
unsigniert

Abbildungsrechte: Meininger Museen


Ikonographie:     Musikinstrumente     Flöte