Zur letzten Objektsuche | Zum Leuchtkasten hinzufügen |
|
|
Im Bildbetrachter zeigen |
Denkmal für die Blaue Blume |
Drei jüngere Männer stehen fast bildparallel nebeneinander und sind damit beschäftigt, ein überdimensionierte, blau blühende Blume, die einer Tulpe ähnelt, anzuheben. Die mittlere Figur steht auf einer kleineren, hölzernen Klappleiter hinter der Blume, und hat sich zum Erfassen des Blumenschaftes nach unten gebeugt. Die linke Figur hält in kräftiger Schritstellung den Blumenstiel in Brusthöhe, die rechte Figur ist nach links gewendet und hält die geschlossene Blüte in Schulterhöhe. Der diagonal leicht nach rechts oben erhobene Blumenestengel deutet die Richtung der Bewegung an: Die Blume wird vollends aufgerichtet werden. Die blaue Blume steht als mehrdeutiges Symbol der frühromantischen Bewegung und greift ein Motiv in Novalis' Roman "Heinrich von Ofterdingen" auf. Inventarnummer: VI 1905 Abbildungsrechte: Städtische Museen Jena |

Name des Museums
Titel des Bildes
Titel des Bildes