Zur letzten Objektsuche | Zum Leuchtkasten hinzufügen | ||
|
|||
Im Bildbetrachter zeigen |
Brakteat |
||
Baum mit dreifach gespaltener Wurzel und sieben in je drei Blättern endigenden Ästen; von gegossenem Bronzestempel Literatur: Archiv f. Brakteatenkunde, Bd.4 (1898-1906), S.34 u.161, Tfl.48,1 Götz, Groschenkabinett, S.931, Nr.7632 (Grafen von Käfernburg) Slg. Merseburger, Nr.2843 (ebenfalls Käfernburg) Schlegel, Schediasma de Nummis antiquis Salfeldensibus etc., Dresden 1697 Slg. Löbbecke, Nr.668 (Weida, Anfang 14.Jhdts.) Slg. Bonhoff, Nr.952 (mit kopfstehender Abb.) Inventarnummer: IV596 Fotograf: Digitalisierung MVT (Rebecca Wulke; Claus Peter Willich; Stephan Tröbs; Stephan Jäger) Abbildungsrechte: Stadtmuseum Gera; Foto: Digitalisierung MVT (Rebecca Wulke; Claus Peter Willich; Stephan Tröbs; Stephan Jäger), Stadtmuseum Gera
|
![Museen Thüringen Museen Thüringen](/instances/museumThueringen/images/headerLogo.png)
Name des Museums
Titel des Bildes
Titel des Bildes