Deutsch
Name des Museums
Titel des Bildes
Zur letzten Objektsuche Zum Leuchtkasten hinzufügen




Bilderrahmen aus 6 Infanteriepatronen und 2 Hülsen
Objektbezeichnung:Bilderrahmen
Sachgruppe:Zierobjekte
Herstellungsdatum:1914 - 1918
Maße:Gesamt: Höhe: 19,5 cm; Breite: 11,5 cm
Material:Messing; Stahlblech
Technik:vergoldet
verzinnt
gelötet
Sammlung:04/Militaria, Rechtswesen/Gericht
Es handelt sich um einen Bilderrahmen gefertigt aus 6 Infanteriepatronen und 2 Hülsen. Auf der oberen Hülse findet sich eine sternförmige Kokarde mit dem Porträt des Kaiserpaares Wilhelm II. und Auguste Viktoria, darüber eine vergoldete Kaiserkrone. Auf der unteren Hülse ist ein Abzeichen des Unter-Elsässischen Infanterie-Regimentes Nr. 138 vor gekreuzten Gewehren im Eichenlaubkranz mit Pickelhaube angebracht.

Literatur:
  • /: Schrecklich schön. Kriegserinnerungen aus Munition ; [die Publikation erscheint zu der gleichnamigen Ausstellung im Stadtmuseum Erfurt vom 15. Juni bis 30. November 2014 und im Museum für Sepulkralkultur Kassel von Januar bis April 2015], 2015. (Seite: 63)

Inventarnummer: 04/477


Fotograf: Dirk Urban

Abbildungsrechte: Stadtmuseum - "Haus zum Stockfisch"


Ikonographie:     Krone (Kaiserkrone)     Porträt (Kaiserpaar Wilhelm II., Auguste Victoria)     Abzeichen (Militär) (Unter-Elsässisches Infanterie-Regiment Nr. 138)     Gewehr (gekreuzt)     Eiche (Eichenlaub)     Kopfbedeckung (Pickelhaube)