Deutsch
Name des Museums
Titel des Bildes
Zur letzten Objektsuche Zum Leuchtkasten hinzufügen




Im Bildbetrachter zeigen
Stangenglas
Objektbezeichnung:Stangenglas
Sachgruppe:Trink- und Schankgeschirr
Herstellungsdatum:1600 - 1650
Maße:Gesamt: Höhe: 26,5 cm; Durchmesser: 10,7 cm (Fuß); Durchmesser: 7,5 cm (Rand / Lippe)
Material:Glas; Messing
Technik:mundgeblasen
emailliert (farbige Emaillemalerei)
vergoldet
Sammlung:Glas
Stangenglas. Farbloses Glas mit Abrissstelle. Der Fuß ist abgebrochen und wurde durch einen zweimal gewölbten Messingring ersetzt. Auf der Wandung in Emaillemalerei Wappen und Wappenzier auf der einen und ein antiker Krieger zu Pferd mit Streitkeule auf der anderen Seite. Unterhalb der leicht eingezogenen Lippe Goldband, welches oben und unten von Punktreihung eingefasst wird. Im Goldband farbige Ornamente aufgelegt. Zwischen Goldband und Wappen die Aufschrift: "HANS. PRAUN . VON : NURNBERG." Über dem Wappen die Initialen "HP".

Inventarnummer: VI-1-13
alte Inventarnummer: 1507 (9/13); 091-1862


Fotograf: MARCUS REBHAN

Abbildungsrechte: MARCUS REBHAN


Ikonographie:     Wappenschild, heraldisches Symbol (Hans Praun von Nürnberg)     Reiten/Reiter(in) (Krieger zu Pferd)     Schlagwaffen (Streitkolben)     Ornamente