Zur letzten Objektsuche | Zum Leuchtkasten hinzufügen |
|
|
Im Bildbetrachter zeigen |
Ultraschallbewegungsmelder MUI 12 |
Ultraschallanlagen wurden vom Ministerium für Staatssicherheit (MfS) zur Volumen- bzw. Raum- und Gegenstandssicherung eingesetzt. Ultraschallmelder gehört zu den technischen Systemen, die in der Sondertechnik als „elektronische Mittel“ bezeichnet werden. Sie sind in der Lage Räume bzw. Flächen berührungs- und kontaktlos zu überwachen. Das Gerät sendet ein Ultraschallfeld bestimmter Frequenz (ca. 35 - 46 kHz) aus. Bei einer Änderung der Reflexionsbedingungen, z.B. durch Personenbewegung, erfolgt eine Auslösung. Bei der Miniatur-Ultraschallanlage MUI 12 sind die einzelnen Baugruppen – Sender, Empfänger, Stromversorgung und Auswerteelektronik - in einem eloxierten Aluminiumgehäuse untergebracht. Der Schallaus- und -eintritt an der Vorderseite ist mit einem Ziergitter abgedeckt. Die Größe des möglichen Sicherungsbereichs beträgt ca. 8 m³. Durch das gleichzeitige Benutzen von bis zu drei Geräten dieser Bauart mit unterschiedlichen Frequenzen konnte dieser Bereich erweitert werden. Inventarnummer: 0901 Fotograf: Annette Bausewein Abbildungsrechte: Stiftung Ettersberg, Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße |
Name des Museums
Titel des Bildes
Titel des Bildes