Deutsch
Name des Museums
Titel des Bildes
Zur letzten Objektsuche Zum Leuchtkasten hinzufügen




Im Bildbetrachter zeigen
Telediktafon TR-10D
Objektbezeichnung:Kassettenrekorder
Weitere Objektbezeichung:Diktiergerät
Sachgruppe:Abspielgeräte
Hersteller:
Budapesti Radiotechnikai Gyar (BRG)
Herstellungsort:Budapest
Herstellungsdatum:1970er Jahre/1980er Jahre
Maße:Gesamt: Höhe: 10,5 cm; Breite: 30 cm; Tiefe: 20 cm
Sammlung:Diktatur
wird angeführt von:Überwachungstechnik
wird angeführt von:MfS - historisch
Der Hersteller des Telediktafon TR-10D Budapesti Rádiótechnikai Gyár(BHG) ging aus der Vörös Szikra Gyár, die am 1. Januar 1953 gegründet wurde, hervor und stellte zunächst Funkübertragungsgeräte mit verschiedenen Kapazitäten, Mikrowellengeräte und industrielle Hochfrequenzgeräte her. 1954 kam die Produktion von Tonbandgeräten hinzu.1960 erwarb die BHG eine Lizenz von der österreichischen Firma Stuzzi und begann mit der Serienproduktion des Tonbandgerätes M5. Es folgte die erfolgreiche Entwicklung eigener Tonbandgeräte und später auch eigene Kassettenrekorder, die auch in die DDR exportiert wurden. Eine weitere Entwicklung der BHG war das Telediktafon TR-10D - ein Anrufbeantworter, kombiniert mit einem Diktiergerät. Dieses Gerät wurde von der Bezirksverwaltung Suhl des Ministeriums für Staatssicherheit als Anrufbeantworter betrieben. Die Anfragen wurden auf Tonbandkassetten aufgezeichnet.

Inventarnummer: 0889


Fotograf: Annette Bausewein

Abbildungsrechte: Stiftung Ettersberg, Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße