Deutsch
Name des Museums
Titel des Bildes
Zur letzten Objektsuche Zum Leuchtkasten hinzufügen




Im Bildbetrachter zeigen
UHER 4000 Report IC
Objektbezeichnung:Tonbandgerät
Sachgruppe:Abspielgeräte
Hersteller:
Uher Werke München
Herstellungsdatum:1973 - 1979
Maße:Gesamt: Höhe: 9,5 cm; Breite: 28,5 cm; Tiefe: 22,7 cm
Sammlung:Diktatur
Zusammen ein Ganzes bildend mit:Akustomat F411 Einschaltautomatik für Tonbandgeräte der UHER Report Reihe
Objekt identisch:UHER 4000Report IC
wird angeführt von:Überwachungstechnik
Die Tonbandgeräte der UHER Report Reihe waren die ersten mobil einsatzfähigen und mit Transistoren bestückten UHER-Tonbandgeräte in kompakter Bauweise. Sie kamen 1961 auf den Markt und wurden ständig weiterentwickelt.
Das UHER 4000 Report IC ist ein Mono Spulentonbandgerät mit 2 Tonköpfen, das von 1973 bis 1979 produziert wurde. Es können 4 verschiedenen Bandgeschwindigkeiten 2,4; 4,75; 9,5 und 19,05 cm/sec eingestellt werden. Das Gerät ist auch über eine Fernsteuerung bedienbar. Die robuste Ausführung und der Betrieb des Gerätes über einen Akku bzw. Monozellen ermöglicht einen flexiblen Einsatz, zumal mit dem Zusatzgerät Akustomat F411 auch ein automatisches Einschalten eines Tonbandgerätes bei Geräuschen möglich ist. Diese Eigenschaften machten das Gerät interessant für den konspirativen Einsatz. Deshalb wurde es trotz des relativ hohen Einkaufspreises von 699 DM (1973) bis 850 DM (1976) vom Ministerium für Staatssicherheit (MfS) angeschafft und eingesetzt.

Inventarnummer: 0887


Fotograf: Annette Bausewein

Abbildungsrechte: Stiftung Ettersberg, Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße