Zur letzten Objektsuche | Zum Leuchtkasten hinzufügen |
|
|
Im Bildbetrachter zeigen |
Grundgerät Gerätesystem 31374 für die dezentrale Linie A-Kontrolltechnik |
Das Gerätesystem 31374 „Dezentrale Linie A-Kontrolltechnik“ (Telefonüberwachung) wurde vom Ministerium für Staatssicherheit (MfS) für die Überwachung und Aufzeichnung von Telefongesprächen genutzt. Mit diesem Gerätesystem setzt sich aus verschiedenen kompakten Komponenten, die unterschiedlich miteinander kombiniert werden konnten, zusammen. Das Grundgerät 31374-1 stellte dabei die zentrale Einheit des Systems dar. Die Kombination mit den anderen Komponenten des Systems machte es möglich verschiedene dezentrale A-Einzelaufgaben (Telefonüberwachung) nach operativ-taktischen Gesichtspunkten zu lösen. Das waren im Einzelnen: - Kontrolle von Fernsprechanschlüssen (Haupt- und Nebenanschlüsse) der Deutschen Post - Dauerbetrieb in einem stationären oder in einem halbmobilen Stützpunkt (z.B. geparktes Kfz) - Das System konnte autonom oder in Zusammenarbeit mit der Zentralisierungstechnik in einem festen Stützpunkt betrieben werden: a) automatisch, unbemannt, Aufzeichnung der Gespräche im Stützpunkt; b) halbautomatisch, bemannt, Aufzeichnung der Gespräche im Stützpunkt; c) automatisch, unbemannt, Übertragung an eine Außenstelle oder in die Zentrale - Die Stromzufuhr konnte wahlweise über das Netzgerät oder über das Batterieaufnahmeteil (12V) erfolgen. Die Teilnehmeranschlussleitung konnte in den Verzweigungseinrichtungen (KVz, LVz oder HVt) abgehört und mit dieser Technik zu einem Stützpunkt oder in die Zentrale übertragen werden, wo die Gespräche dann aufgezeichnet wurden. Die Kombination des Grundgerätes 31374-1 mit den Netzgerät 31374-2 ermöglichte die automatische und unbemannte Aufzeichnung der Gespräche in einem Stützpunkt. Dazu war es erforderlich, ein Tonbandgerät an das System anzuschließen. Literatur:
Inventarnummer: 0884 Fotograf: Annette Bausewein Abbildungsrechte: Stiftung Ettersberg, Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße |
Name des Museums
Titel des Bildes
Titel des Bildes