Deutsch
Name des Museums
Titel des Bildes
Zur letzten Objektsuche Zum Leuchtkasten hinzufügen




Im Bildbetrachter zeigen
Zweistiefelige Ventilpumpe Pixii
Objektbezeichnung:Pumpe
Weitere Objektbezeichung:Zweistiefelige Ventilpumpe
Künstler:
Pixii, Nicolas Constant
Herstellungsort:
Paris

Herstellungsdatum:1819-1829
Maße:Teil (Gerät): Höhe: 74 cm; Breite: 42 cm; Tiefe: 65 cm
Teil (Tisch): Höhe: 62 cm; Breite: 46 cm; Tiefe: 43 cm
Material:Messing (Korpus); Glas (Glocke); Holz (Griffe)
Mit einer Vakuumpumpe wird Luft aus einem abgeschlossenen Raum zu physikalischen Experimenten gesaugt und somit ein Vakuum erzeugt. Die vorliegende Vakuumpumpe stammt aus dem Ende des 18. Jahrhunderts und diente ausgiebigen Schauexperimenten.

Literatur:
[Lemma] Luftpumpe. In: Meyers Konversationslexikon. Band 10. S. 982-985.

Inventarnummer: EWG_2013_00008


Fotograf: Digitalisierung MVT

Abbildungsrechte: Ernst-Haeckel-Haus Jena