Deutsch
Name des Museums
Titel des Bildes
Zur letzten Objektsuche Zum Leuchtkasten hinzufügen




Im Bildbetrachter zeigen
Armillarsphäre (Replik)
Objektbezeichnung:Messgerät, Anzeigegerät, Datenschreiber*
Sachgruppe:Messen/Wiegen
Maße:Gesamt: Höhe: 19 cm; Breite: 13 cm; Tiefe: 13 cm; Gewicht: 360 g
Material:Messing (Korpus); Holz (Kugel in der Mitte)
Technik:gewalzt
Sammlung:Experimentelle Wissenschaftsgeschichte (EWG)
Mit einer Armillarsphäre (auch Weltenmaschine genannt) lassen sich die Bewegungen von Himmelskörpern darstellen. Das Gerät besteht aus mehreren beweglichen Metallringen,die in unterschiedliche Richtungen verdreht werden können.
Mit Armillarsphären können nicht nur die verschiedenen Positionen von Himmelskörpern bestimmt werden,sondern sie wurden auch von Seefahrern als Navigationshilfe genutzt. Auf den einzelnen Ringen sind Grad- und Winkelangaben eingraviert, mit denen sich Sterne und Planeten anpeilen lassen.

Inventarnummer: EWG_2012_00022


Fotograf: Digitalisierung MVT

Abbildungsrechte: Ernst-Haeckel-Haus Jena