To last objectsearch | Put in the Box | ||
|
|||
|
Jena von Norden |
||
Jena ist die Mitteldarstellung eines Tableau, auf dem beliebte Ausflugsziele und neu erbaute Jenaer Gebäude dargestellt sind: Ölmühle, Ziegenhain, Lichtenhain, Cospeda, Löbstedt, Tanne und Geleitshaus, Pulverturm, Fürstengraben, Markt und Bibliothek. Alle Abbildungen sind mit Astwerk gefaßt. Das 1858 eingeweihte Bibliotheksgebäude und das im gleichen Jahr enthüllte Denkmal für den Universitätsgründer Johann Friedrich auf dem Markt sind Datierungshilfen. Auf der Stadtansicht ist im Vordergrund die Villa des Professors für Theologie Karl August Hase (1800-1890) unterhalb des Philosophenganges zu sehen. [Birgitt Hellmann] Literature:
workID: 3199 Signature: betitelt Wo: o.M. Was: JENA u. UMGEGEND Signature: bezeichnet Wo: jeweils unter den Ansichten Was: OELMUELE | ZIEGENHAIN | LICHTENHAIN | COSPEDA | Löbstädt | UEBERFAHRT | TANNE U. GEL.H | PULVERTHURM | FURSTENGRABEN | Der MARKT | BIBLIOTHEK Picturerights: Stadtmuseum Jena
|
Name des Museums
Titel des Bildes
Titel des Bildes